Geschichte
2022
- ALS erweitert den Standort Hamburg und zieht um in größere Räumlichkeiten.
2021
- Umzug des deutschen Standortes Frankfurt nach Kelsterbach in größere und modernere Büroräume.
2019
- Gründung des deutschen Standortes Duisburg zum 01.06.2019
- Erneute Erweiterung der internationalen Standorte zum 01.07.2019 in Amsterdam am Flughafen Schiphol.
2018
- ALS Customs Services übernimmt zum 01.August 2018 den französischen Zollspezialisten Delta Douane.
- Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 : 2015
2017
- Eröffnung der Betriebsstätte am Umschlagbahnhof in Weil am Rhein.
2016
- ALS Customs Services weitet sein europäisches Netzwerk mit der Gründung der Standorte in Antwerpen (Belgien) und Howald (Luxemburg) aus.
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 : 2011 Energiemanagement.
- ALS St. Louis (Frankreich) erhält das AEO-Zertifikat (Opérateur Économique Agréé).
- Zum ersten Mal arbeiten über 100 Mitarbeiter bei ALS.
2015
- Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 : 2008.
2014
- ALS Customs Services GmbH ist an 10 Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vertreten.
- Zum 25. Jubiläum wächst die Mitarbeiterzahl auf rund 95.
2012
- Gründung des Standorts in Neuss.
- Zertifizierung für das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 : 2008
2011
- Gründung der Standorte am Flughafen Frankfurt und in Waldshut.
- ALS Basel erhält das AEO-Zertifikat als eines der ersten Unternehmen in der Schweiz.
2010
- Umzug der ALS Customs Services GmbH in neuere, modernste Büroräume in der Hafenstrasse 20, Weil am Rhein.
- Gründung der ALS Consulting Services GmbH. Portfolio: Beratungsleistungen mit Büros in Weil am Rhein und Duisburg für die Bereiche AEO, Compliance, Zollprozessmanagement.
2008
- ALS Customs Services GmbH wird als einem der ersten Unternehmen in Baden-Württemberg der Status AEO (Authorised Economic Operator = Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) zugeteilt.
2007
- Gründung des gleichnamigen Schwesterunternehmens in Frankreich.
- Gründung des ersten Standorts abseits der Schweizer Grenze im Hamburger Hafen.
- Gründung des Standorts in Hilden.
- Die Zahl der Mitarbeiter wächst auf 45.
- Umfirmierung in ALS Customs Services GmbH.
2006
- Gründung des Standorts in Neuenburg.
2004
- Gründung des gleichnamigen Schwesterunternehmens in der Schweiz.
2002
- Profilschärfung auf neutrale Zollabfertigungen für Industrie, Handel und Transportdienstleister sowie Fiskalvertretung.
- Büros an der Schweizer Grenze werden eröffnet.
2000
- Umfirmierung zur ALS Alpina Logistic Services GmbH, Start mit 7 Mitarbeitern.
- Expertise erweitert sich auf die komplexe Zollabfertigung von Lebensmitteln sowie Agrarprodukten und wird auf andere Branchen ausgedehnt.
1989
- Gründung der ALS Warenhandelsgesellschaft GmbH als Tochter der Alpina Rheinkontor GmbH. Damaliges Portfolio: Handel, einfache Zollabfertigungen, Administration für Unternehmen, die sich auf dem europäischen Markt etablieren wollen.
- Erweiterung des Portfolios um Speditionsdienstleistungen, insbesondere die Organisation von Lagerung und Transporten im temperaturgeführten Bereich.